
Robert Spitz
Leitung/Theater/Regie
Robert Spitz wurde 1982 von Marianne S.W. Rosenbaum für das Kino entdeckt, ab 1985 wirkte er in Filmen von Herbert Achternbusch mit. Engagements führten ihn unter anderem ans Residenztheater, das deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Volkstheater München und das Berliner Ensemble. In Kino und TV-Filmen hatte er zahlreiche Auftritte – zuletzt in „Himmel, Herrgott, Sakrament“, Regie: Franz Xaver Bogner. Seit 2019 leitet er das Theater „dasvinzenz“ in München. In der August Everding-Akademie arbeitet als Dozent für Schauspiel.
Holger Borggrefe
Leitung/Film/Regie
Holger Borggrefe studierte Visuelle Kommunikation und Filmregie in Kassel, Manchester und in Hamburg, an der Hamburg Media School. Borggrefes Arbeiten für Film- und Fernsehen umfassen u.a. Episoden der Fernseh-Serie „Die Kinder vom Alstertal“ für den NDR und die international ausgezeichneten Spielfilme „Zwei ist eine gute Zahl“ (in Co-Regie mit Stefan Hering) und „Einmal verlieben“. Sechs Jahre lang leitete er die Abteilung Filmregie und Schauspiel an der der internationalen Filmschule Köln. Seit 2012 arbeitet er in der Leitung für den Film- und Filmschauspielbereich im Theater Werkmünchen. M.K. Lewis und Keith Johnstone sind für ihn prägende Vorbilder in der Schauspiellehre.


Kristina Wuss
Leitung Oper/Musiktheater/Regie
Die promovierte Musikwissenschaftlerin absolvierte ihr Konzertexamen Klavier und ihr Regiestudium an der Hochschule für Musik Berlin sowie „Musik- und Theatermanagement“ an der LMU und der Bayerischen Theaterakademie. Ihre Regiearbeit führte sie u. a. an die Lettische Staatsoper Riga, an die Opera Nova (PL), an die Korea National Opera Seoul, ans Bolschoi Theater Moskau, Konzerthaus Berlin, Theater Magdeburg, an die Stadttheater Gießen und Bremerhaven, ans Mittelsächsische Theater Freiberg und die Landesbühnen Sachsen. Ihre Inszenierungen gastierten u. a. beim Hong Kong Arts Festival, im Teatro Calderón Valladolid.

Anne Hünseler
Dozentin für Casting
Anne Hünseler arbeitet als freie Casterin für Film, Fernsehen, und Streaming (u.a. „Damaged Goods“ – Amazon Prime und „Tatort“- ARD). Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und lebt in Hamburg. Bereits während des Studiums arbeitete sie an Theatern in Deutschland, Österreich und Italien als Regieassistentin und fand dann in München den Weg zum Film / Fernsehen. Anne ist Mitglied beim Bundersverband für Casting und bei stabil e.V. – einem gemeinnützigen Verein zur Nachwuchsförderung im Bereich Medien.–

Gilla Pallmann
Dozentin für Casting
Casting Director und Filmemacherin. Bekannt ist sie seit vielen Jahren sowohl für präzise Besetzungen bei „Aktenzeichen XY… ungelöst“ (ZDF) als auch für Erfolge auf dem internationalen Parkett wie den Spielfilm „On the Roadside“. Gilla Pallmann hat Ihr Handwerk von der Pieke auf gelernt, als langjährige Regie-Assistentin für Formate wie die „Soko Köln“ (ZDF) und „Unter Verdacht“ (ZDF), aber auch als Regisseurin für Werbe – und Imagefilme.
Wilhelm Engelhardt
Acting for Film/Regie/Dozent Kom
Seit über 25 Jahren als Fernsehregisseur tätg zuletzt u.a. „Hubert und Staller“, „Die Rosenheim Cops“, „In aller Freundschaft“, „Monnacco 110“, „Heiter bis tödlich“, „Drei in einem Bett“ in Ried/Riedmark, im Mühlviertel, Oberösterreich. Studium der Germanistik und Philosophie in Salzburg.Während des Studiums Co-Veranstalter vieler Blues -und Jazzkonzerte, Eröffnung einer Jazz-Kneipe in Salzburg. Ab 1976 Studium Schauspiel/Regie am Mozarteum in Salzburg, Während des Studiums und anschließend Regieassistent bei verschiedenen Fernsehspielen. Zwei Jahre Regieassistent an den Münchner Kammerspielen. Arbeit u.a. mit Dieter Dorn, Ernst Wendt. Seit dieser Zeit wohnhaft in München. Viele Inszenierungen, unter anderem in Moers, Mannheim, Wien, Regieassistent beim Fernsehen, unter anderem mit Axel Corti, Joseph Vilsmaier, Peter Keglevic1981 erste eigene Fernsehregie bei der Serie “Die Kommissarin”. Seitdem als Fernseh-Regisseur tätig, mit Schwerpunkten in den Bereichen Krimi und Komödie.


Berit Fromme – Dörfler
Stimmbildung/Hörbuchworkshop
Die Wahlbayerin wurde im starken Jahrgang 64 in Dillenburg geboren; Staatsexamen in Klavier, Gesang und Germanistik an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt, Diplom Sprecherziehung/Schauspiel an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellenden Kunst Stuttgart. Bis 1999 war sie Altistin des Rundfunk – Vocalensembles Frankfurt unter der Leitung von Ralf Otto. Das Engagement an die Akademie der Künste Ulm für das Fach Gesang und Sprechbildung, schloss eine Lehrtätigkeit an der kasachischen staatlichen Schauspielschule und dem deutschen Theater Alma Ata/ Kasachstan, für fünf Jahre, mit ein.
Lehraufträge seitdem u.a. an der Medien Akademie München, Theater Werk München, Schauspiel München, Akademie Bayrischer Genossenschaften Beilngries, Gastengagements u.a. am Theaterhaus Stuttgart, Theater Nürnberg, Theatre Capucine / Luxembourg;
Dirk Heuer
Dozent/Acting for Film + Praxis Spielfilm/ Kamera
Magisterstudium Bildregie Filmstudium Hamburg, seit 2002 Arbeit als freiberuflicher Kameramann tätig im Bereich Spielfilm, Dokumentarfilm und Dokudrama.
Zusammenarbeit mit Regisseuren u.a. Christoph Schlingensief; Raymond Ley, Emanuel Rotstein, Kai Christiansen und Irene von Alberti.
Preise für „Eichmanns Ende“ ARD, „Die Befreier“ HISTORY, „Schau in meine Welt: Theo will es wissen“ KIKA und „Das Jahrhundert der Auswanderer“ ARTE. International Emmy-Nominee für Nazijäger – Reise in die Finsternis – 2023
2007/8 WS – Seminarleiter UdK: „Ausdrucksformen des Dokumentarfilmes“
Seit 2019 als Dozent am Theater werkmünchen für die Showreel-Szenen und Praxis Spielfilm.


Stephen Sikder
Dozent für Casting
Stephen Sikder ist seit Ende der 80er-Jahre Schauspieler und machte sich dann Mitte der 90er zusätzlich als Casting Director selbständig. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des BVC – Bundesverband Casting. Zu seinen vielen Credits gehör(t)en die Fernsehserien „Morden im Norden“ (ARD), „Der Bergdoktor“ (ZDF), „Die Rosenheim Cops“ (ZDF) und „Watzmann ermittelt“ (ARD). Auch großes Kino wie die beiden „Immenhof“-Spielfilme und „Die Trapp Familie“ hat er erfolgreich besetzt. Als Schauspieler war er u.a. in den Serien „Edvard“ (Kika) und „Das Internat“ (Joyn) aber auch im „Tatort“ (ARD) und als Ensemblemitglid der „Lindenstrasse“ (ARD) zu sehen. Er engagiert sich mittlerweile darüberhinaus auch als Kommissionsvorsitzender in den Bayerischen Filmpolitik.
Stefan Hering
Acting for Film/Regie
Stefan Hering studierte Produktion an der Hochschule für Fernsehen und Film München und Regie an der Hamburg Media School. Für die Serie „Dahoam is Dahoam“ war er als Story Editor und Autor an über 570 Episoden beteiligt. Außerdem hat er Episoden für „Watzmann ermittelt“ (ARD) und „Gipfelstürmer“ (ZDF) geschrieben. Als Regisseur drehte er u.a. sein preisgekröntes Kinodebüt „Abseitsfalle“, für die ARD/Degeto den Fernsehfilm „Leichtmatrosen“ und in Co-Regie mit Holger Borggrefe den Independent-Kinofilm „Zwei ist eine gute Zahl“. Seit 2024 arbeitet Stefan Hering als Fernsehedakteur bei „Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie“.


Nicole Marischka
Dozentin/Schauspiel
Nicole Marischka hat am Max Reinhardt Seminar in Wien studiert und ein Stipenduim am Conservatoire in Paris absolviert. Danach spielte sie in Tübingen am Landestheater und in Oberhausen. Bald zog sie aber in der freien Szene mit diversen Gesangsshows durch ganz Deutschland und trat in freien Theaterproduktionen in Berlin auf. Seit Beginn ihrer Karriere ist sie in Film und Fernsehen zu sehen, z.B in „Alle Andren“ oder „Casting“, zuletzt im Tatort Frankfurt“ Luna frißt oder stirbt“. Als Coach arbeitet sie mit SchauspielerInnen ,SängernInnen und RegisseruInnen sowie auch mit Laien im Bereich Schauspiel und Selbstliebe. Der Michael Chekhov-Methode gilt dabei ihre besondere Liebe.